Vanille-Gugelhupf


Ein saftiger und lockerer Gugelhupf mit Vanillegeschmack. Ein toller Kuchen, der sowohl gut zu einer Tasse Kaffee als auch für ein Picknick, eine Party oder ein Kindergeburtstag passt. Man kann den Kuchen auch sehr gut für einige Tage aufbewahren (nach dem Erkalten in eine große Tüte packen oder unter eine Kuchenglocke stecken). Lässt sich auch gut einfrieren.
Zutaten für eine Gugelhupfform 22 cm Durchmesser:
Für den Rührteig:
- 200 g Butter, zimmerwarm
- 180 g Zucker
- 2 gestr. TL Vanillezucker
- 6 Eier (Größe M), zimmerwarm
- 240 g Weizenmehl
- 1 Päckchen Puddingpulver ohne Zucker, Vanille (ca. 37- 40g)
- 2 gestr. TL Backpulver
- 100 ml Milch, zimmerwarm
- 1 Prise Salz
Außerdem:
- Puderzucker zum Bestäuben
Zubereitung:
- Eine Gugelhupfform (ca. 22 cm Durchmesser) mit Butter einfetten und mit Mehl ausstreuen. Beiseite stellen.
- Den Rührteig zubereiten: Das Mehl mit Backpulver und Puddingpulver in einer Schüssel mischen und sieben.
- Die Eier trennen.
- Weiche Butter, Zucker und Vanillezucker in einer Rührschüssel auf höchster Stufe ein paar Minuten hell schlagen. Weiterschlagen und das Eigelb einzeln nacheinander unterrühren, dabei jedes Eigelb ca. 0,5- 1 Minute schlagen.
- Dann die Mehlmischung und Milch auf kleiner Stufe in 2 Portionen kurz untermischen, bis sich alles vermischt hat.
- Das Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen.
- Den Eischnee mit einem Teigschaber unter den Teig heben.
- Den Teig in die vorbereitete Gugelhupfform füllen und glatt streichen.
- Im vorgeheizten Backofen ca. 55 Minuten bei 180°C (Ober- Unterhitze) backen. (Mit einem Holzstäbchen überprüfen, ob kein Teig mehr festklebt).
- Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und in der Form abkühlen lassen.
- Den abgekühlten Kuchen aus der Form stürzen und mit Puderzucker bestäuben.
![]() |
Zeit: |
Arbeitszeit:
Backzeit:
|
![]() |
Anzahl der Portionen: |
ca. 16 |
![]() |
Schwierigkeitsgrad: | leicht |
![]() |
Kosten: | preiswert |




Durch das Absenden des Kommentarformulars erteilen Sie die Erlaubnis sowie Ihr Einverstädnis zur Speicherung Ihrer Daten durch diese Webseite. Gespeichert werden: Name, Email (wenn eingegeben) und Kommentar. Sie können Ihre Kommentare und damit gebundete Daten zu jedem Zeitpunkt löschen lassen. Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt. Sie können sich jederzeit über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten informieren. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie auch in der Datenschutzerklärung dieser Webseite.
Anmelden als ( Registrieren ? )
oder Kommentar als Gast schreiben
Kommentar laden...
The comment will be refreshed after 00:00.
Jetzt den ersten Kommentar zu diesem Rezept schreiben!
Letzte Kommentare