Schoko-Kokos-Riegel a'la Bounty aus Kokoscreme, Kokosöl, Kokosraspeln und Süßungsmittel. Die Kokosriegel werden dann mit der Schokolade überzogen. Sie sind einfach und schnell gemacht. Dazu sind sie gesund, vegan und glutenfrei.
Zutaten:
Für die Kokosmasse:
200 g Kokoscreme (fester Teil aus der Dose Kokosmilch)
2 EL Xylit oder 3 EL Ahornsirup (oder Honig)
50 g Kokosöl
170 g feine Kokosraspeln
Für den Schokoguss:
ca. 280 g Zartbitterschokolade
20 g Kokosöl
Zubereitung:
Die Kokosmilchdose (400 ml) über Nacht in den Kühlschrank stellen.
Die gut gekühlte Dose aus dem Kühlschrank holen und öffnen – nicht schütteln! Mit einem Löffel die Kokoscreme herauskratzen und 200 g abwiegen.
Die Kokoscreme, Kokosöl und Süßungsmittel in einen Topf geben und bei niedriger Hitze unter Rühren erwärmen, bis alles geschmolzen ist. Die Kokosraspel untermischen.
Aus der Kokosmasse ein Rechteck (ca. 2 cm dick) auf einem Schneidebrett mit Backpapier formen, dabei die Kokosraspel gut fest drücken. In den Kühlschrank für 1 Stunde stellen.
Die Kokosmasse in beliebige Stücke schneiden. (Die Masse ist ein bisschen brüchig. Man kann die geschnittenen Riegel noch in den Händen formen/ zusammendrücken). Die Riegel in den Kühlschrank stellen.
In dieser Zeit den Schokoguss zubereiten. Die Schokolade in kleine Stücke brechen und mit dem Kokosöl im Wasserbad schmelzen lassen.
Einen Riegel nach dem anderen in der Schokolade mit zwei Gabeln wenden, abtropfen lassen und entweder auf einem Kuchengitter oder auf ein Stück Backpapier (oder Alufolie) legen und zum Aushärten in den Kühlschrank stellen.
Im Kühlschrank bis ca. 5 Tage in einem luftdichten Behälter aufbewahren.
Durch das Absenden des Kommentarformulars erteilen Sie die Erlaubnis sowie Ihr Einverstädnis zur Speicherung Ihrer Daten durch diese Webseite. Gespeichert werden: Name, Email (wenn eingegeben) und Kommentar. Sie können Ihre Kommentare und damit gebundete Daten zu jedem Zeitpunkt löschen lassen. Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt. Sie können sich jederzeit über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten informieren. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie auch in der Datenschutzerklärung dieser Webseite.
@PeterDie weiße Innenhaut für Zitrona/Orangeat so dick wie möglich dranlassen.
Wenn man nur die Schalen nehmen würde, wäre das Resultat zäh.
Und keine Angst, es ist überhaupt nicht bitter.
Ich wollte das Rezept gerne mal ausprobieren, es klingt sehr einfach und ich mag das gekaufte Zeug einfach nicht. Aber wie weit muss ich die weiße Innenhaut den entfernen? Bin ...
@JogiebärWar der Fondant am Anfang elastisch? Bei der Bearbeitung sollst du den Teil des Fondants, der du gerade nicht brauchst z.B. in den Gefrierbeutel legen und verschließen, damit er kein ...
@Müller Claus-DieterDie Baisermasse soll gut geschlagen werden. Zuerst das Eiweiß steif schlagen, dann den Zucker löffelweise dazugeben. So lange schlagen, bis sich der Zucker aufgelöst hat und das Eiweiß sehr steif ...
Am meisten kommentiert