Sehr leichte, süße Baiser- Rolle mit einer leichten Creme aus Mascarpone, Sahne, Dulce de Leche, Nüssen und Datteln. Sie ist so zart und zergeht auf der Zunge.
Zutaten:
Für das Baiser:
4 Eiweiße
230 g Zucker
2 TL Speisestärke
1 TL Weißweinessig oder Zitronensaft
Für die Creme:
250 g Mascarpone
250 g Schlagsahne
150 g Dulce de Leche (Milchkonfitüre)
40 g Walnusskerne
80 g getrocknete Datteln, entsteint
Für die Dekoration:
ca. ½ TL Kakako
2 Walnusskerne i 2 getrocknete Datteln
Zubereitung:
Das große Backblech (Innenmaß ca. 30x 40 cm) dünn mit Öl bestreichen und mit Backpapier auslegen.
Das Baiser zubereiten. In einer kleinen Schüssel Zucker und Speisestärke mischen. Die Eiweiße steif schlagen. Weiter schlagen und den Essig zugeben. Dann den Zucker mit Speisestärke langsam einrieseln lassen. (Die Baisermasse sollte gut fest und glänzend sein).
Die Baisermasse auf das Backblech geben und als Rechteck 24x 34 cm streichen. (Dabei mindestens 1 cm Abstand von dem Blechrand frei lassen, da das Baiser beim Backen wächst).
Im vorgeheizten Backofen auf der mittlerer Schiene ca. 20- 25 Minuten bei 150°C (Umluft) backen. (Die Oberfläche sollte knusprig, aber noch hell sein).
Das Backblech aus dem Ofen nehmen und das Baiser einige Minuten auf dem Blech abkühlen lassen. Ein zweiten Backpapier auf eine Arbeitsfläche legen. Das Baiser auf das Backpapier stürzen, und das mitgebackene Papier abziehen. Auskühlen lassen.
Die Creme zubereiten. Die Datteln und Nüsse klein hacken. Mascarpone mit Milchkonfitüre mit einem Löffel glatt rühren. Die Schlagsahne steif schlagen und unterheben. Ca. 3 gehäufte Esslöffel in einen Spritzbeutel mit großer Sterntülle füllen. Beiseite legen. Unter die restliche Creme Datteln und Nüsse unterheben.
Die Creme auf das ausgekühlte Baiser streichen, dabei an einer Kurzseite ca. 3 cm frei lassen.
Das Baiser mit Hilfe des Backpapieres von der zweiten, kurzen Seite her aufrollen.
Die Baiser- Rolle mit Kakao bestäuben und mit der Creme aus dem Spritzbeutel dekorieren. 2 Datteln und 2 Walnusshälften halbieren und auf die Rolle legen.
Die Rolle für eine Stunde in den Kühlschrank stellen und dann servieren. (Die Rolle sollte man am besten am Tag der Zubereitung aufessen. Sie hält sich aber bis max. 2 Tage im Kühlschrank).
Durch das Absenden des Kommentarformulars erteilen Sie die Erlaubnis sowie Ihr Einverstädnis zur Speicherung Ihrer Daten durch diese Webseite. Gespeichert werden: Name, Email (wenn eingegeben) und Kommentar. Sie können Ihre Kommentare und damit gebundete Daten zu jedem Zeitpunkt löschen lassen. Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt. Sie können sich jederzeit über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten informieren. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie auch in der Datenschutzerklärung dieser Webseite.
@YelizMir ist kein einziger im ofen umgefallen. Zum transport hab ich sie in eine schüssel gestellt mit deckel, wenn sie dann ein bisschen umfallen ist nicht schlimm.
(y)Habe dieses Meisterstück im Auftrag für den Enkel einer Bekannten gebacken. So konnte ich leider nicht probieren. Die Böden habe ich am Vortag gebacken, wobei der Helle eingesunken ist, konnte ...
Am meisten kommentiert