Ein sehr saftiger und schokoladiger Schokokuchen mit Quitte- oder Apfelstückchen. Sehr lecker.
Alle Zutaten für den Teig sollten Zimmertemperatur haben.
Zutaten:
Für den Teig:
800 g Quitten (oder Äpfel)
220 g Zucker
60 g Zartbitterschokolade
140 g Weizenmehl + zum Bestäuben der Quitten/ Äpfel (bei mir 2,5 EL)
40 g Mandelstifte
6 Eier (Größe M)t
160 g Butter
50 g Kakao
1 Prise Salz
Für den Schokoguss:
100 g Zartbitterschokolade
1 TL Rapsöl
Zubereitung:
Quitten/ Äpfel waschen, schälen, vom Kerngehäuse befreien, in etwa 2x 2cm große Würfel schneiden, mit 50 g Zucker in einen Topf geben, mit Wasser knapp bedecken und ca. 20 Minuten garen. In ein Sieb abgießen und beiseitestellen.
Die ausgekühlten Würfel mit Mehl (bei mir 2,5 EL Mehl) bestäuben.
Die Schokolade hacken und mit Mehl, Mandeln und Kakao vermischen.
Die Eier trennen.
Weiche Butter mit 60g Zucker cremig rühren. Nach und nach die Eigelbe unterrühren.
Eiweiß mit der Prise Salz steif schlagen. Weiter schlagen und 110g Zucker langsam einrieseln lassen. Unter die Eigelb- Butter- Masse heben und diese dann vorsichtig mit der Mehlmischung und zum Schluss mit den Quitten verrühren.
Den Teig in eine gefettete und bemehlte Kastenform (30 cm lang) füllen.
Im vorgeheizten Backofen ca. 60 Minuten bei 190°C (Ober- Unterhitze) backen. (Die Garprobe mit einem Holzspieß machen. Der Kuchen ist fertig, wenn beim Hineinstechen keine Teigreste am Holz kleben bleiben). Den Kuchen mit der Form auf ein Kuchengitter stürzen und in der Form auskühlen lassen, damit er saftig bleibt.
Den Schokoguss zubereiten. Die Schokolade klein hacken und mit dem Öl im Wasserbad schmelzen lassen. Den Schokoguss auf dem Kuchen verteilen.
Quelle: Geändertes Rezept aus dem Buch: "Unser bayerisches Backbuch".
Durch das Absenden des Kommentarformulars erteilen Sie die Erlaubnis sowie Ihr Einverstädnis zur Speicherung Ihrer Daten durch diese Webseite. Gespeichert werden: Name, Email (wenn eingegeben) und Kommentar. Sie können Ihre Kommentare und damit gebundete Daten zu jedem Zeitpunkt löschen lassen. Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt. Sie können sich jederzeit über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten informieren. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie auch in der Datenschutzerklärung dieser Webseite.
@PeterDie weiße Innenhaut für Zitrona/Orangeat so dick wie möglich dranlassen.
Wenn man nur die Schalen nehmen würde, wäre das Resultat zäh.
Und keine Angst, es ist überhaupt nicht bitter.
Ich wollte das Rezept gerne mal ausprobieren, es klingt sehr einfach und ich mag das gekaufte Zeug einfach nicht. Aber wie weit muss ich die weiße Innenhaut den entfernen? Bin ...
@JogiebärWar der Fondant am Anfang elastisch? Bei der Bearbeitung sollst du den Teil des Fondants, der du gerade nicht brauchst z.B. in den Gefrierbeutel legen und verschließen, damit er kein ...
@Müller Claus-DieterDie Baisermasse soll gut geschlagen werden. Zuerst das Eiweiß steif schlagen, dann den Zucker löffelweise dazugeben. So lange schlagen, bis sich der Zucker aufgelöst hat und das Eiweiß sehr steif ...
Am meisten kommentiert