Ein leichter Käsekuchen ohne Backen mit Kirsch- Kokos- Geschmack. Der Käsekuchen ist sehr cremig, leicht und mit feiner Kokosnote. Die Quarkmasse wird mit fruchtigen Kirschen marmoriert. Ein außergewöhnlicher Geschmack aber auch sehr lecker.
Den Boden zubereiten. Zwieback zerbröseln. (Am besten im Mixer fein mahlen oder die Kekse in einen Gefrierbeutel füllen und mit dem Nudelholz fein zerbröseln). Die Zwiebackbrösel mit Kokosraspeln mischen.
Die Butter schmelzen lassen und noch heiß mit den Kokos- Zwiebackbröseln verrühren.
Auf den Boden der Springform (Durchmesser 26 cm) Backpapier legen und den Ring darum spannen. Die Bröselmischung mit der Rückseite eines Löffels auf den Boden der Springform drücken und kalt stellen.
Die Quarkmasse zubereiten. Zwei nicht zu große Töpfe bereitstellen. Je 7 Blatt Gelatine (oder 5 gestr. TL gemahlene Gelatine) in 5 EL kaltem Wasser einlegen und ca. 5 Minuten einweichen.
Sauerkirschen auf einem Sieb abtropfen lassen, dabei den Saft auffangen und 200 ml abmessen.
Die Kirschen mit 200 ml Saft und 100 g Zucker zum Kochen bringen und dann ca. 1 Minute unter Rühren köcheln lassen. Den Topf vom Herd nehmen und 7 Blatt Gelatine (oder 5 gestr. TL gemahlene Gelatine) unterrühren. Auskühlen lassen, bis das Kompott zu gelieren beginnt. (Nach dem Auskühlen, kann man das Kompott in den Kühlschrank stellen, aber man soll es beobachten, damit es nicht zu fest wird).
In einer Schüssel Frischkäse, Kokosmilch, 70 g Zucker und Vanillezucker mit einem Schneebesen verrühren. Die Gelatine in dem zweiten Topf unter Rühren auflösen. Den Topf vom Herd nehmen und mit ca. 2 EL Quarkmasse verrühren, dann unter übrige Quarkmasse rühren. Kurz in den Kühlschrank stellen. Wenn die Quarkmasse anfängt zu gelieren, die Sahne steif schlagen und unterheben.
Die Hälfte der Quarkmasse auf den Boden geben. ⅔ der Kirschen darauf verteilen. Restliche Quarkmasse auf die Kirschen verteilen und die übrigen Kirschen als Kleckse daraufgeben. Mit einer Gabel ein Muster durchziehen.
Den Kuchen für ca. 3 Stunden in den Kühlschrank stellen, bis die Quarkcreme fest geworden ist.
Quelle: Geändertes Rezept aus der Zeitschrift: "Rezepte pur".
Durch das Absenden des Kommentarformulars erteilen Sie die Erlaubnis sowie Ihr Einverstädnis zur Speicherung Ihrer Daten durch diese Webseite. Gespeichert werden: Name, Email (wenn eingegeben) und Kommentar. Sie können Ihre Kommentare und damit gebundete Daten zu jedem Zeitpunkt löschen lassen. Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt. Sie können sich jederzeit über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten informieren. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie auch in der Datenschutzerklärung dieser Webseite.
@YelizMir ist kein einziger im ofen umgefallen. Zum transport hab ich sie in eine schüssel gestellt mit deckel, wenn sie dann ein bisschen umfallen ist nicht schlimm.
(y)Habe dieses Meisterstück im Auftrag für den Enkel einer Bekannten gebacken. So konnte ich leider nicht probieren. Die Böden habe ich am Vortag gebacken, wobei der Helle eingesunken ist, konnte ...
Am meisten kommentiert