Mini-Ostergugelhupf ohne Ei und Gluten


Saftige Mini-Gugelhupfe zu Ostern, die gluten- und eifrei sind. Sie sind aus Soja- und Reismehl hergestellt. Der Teig hält durch die Flohsamenschalen schön zusammen. Diese Mini-Gugelhupfe sind leicht süß, leicht zitronig und einfach in der Zubereitung.
Zutaten für ca. 9 Stück (für die Förmchen ca. 8 cm Durchmesser und 3,5 cm Höhe):
Für den Teig:
- 60 g Sojamehl
- 60 g Reismehl
- 4 g Flohsamenschalen (oder gemahlene Flohsamenschalen)
- 2 EL Zucker
- 2 TL Vanillezucker
- abgeriebene Schale von 1 Zitrone
- 1 Prise Salz
- 1 gestr. TL Backpulver
- 40 g Butter, zimmerwarm
- 250 ml Milch, zimmerwarm
Für den Schokoguss:
- 100 g weiße Schokolade
- 1 TL Rapsöl
Für die Dekoration:
- bunte Schokoladen-Ostereier, Dragee-Eier oder Marzipan-Eier
Zubereitung:
- In einer Schüssel Sojamehl, Reismehl, Flohsamenschalen, Backpulver und 1 Prise Salz mit einem Schneebesen vermischen.
- In einer zweiten Schüssel weiche Butter mit Zucker und Vanillezucker ca. 1 Minute mit einem Handrührgerät auf höchster Stufe rühren. Die Mehlmischung zugeben. Auf kleiner Stufe weiterrühren und Milch langsam hinzugießen, bis sich die Zutaten verbunden haben. Zum Schluss die Zitronenschale unterrühren.
- Den Teig 15 Minuten ziehen lassen.
- Die Backformen gut mit Butter einfetten und mit Reismehl ausstreuen. (Bei Silikonförmchen ist es nicht notwendig). Den Teig in die Förmchen füllen, dabei 1 cm Rand oben freilassen.
- Im vorgeheizten Backofen ca. 25- 30 Minuten bei 180°C (Ober- Unterhitze) backen. Zahnstochertest machen, ob Mini-Gugelhupfe durch sind.
- Aus dem Ofen nehmen, in den Förmchen etwas abkühlen lassen, aus den Förmchen lösen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
- Den Schokoguss zubereiten: Die Schokolade hacken und mit dem Öl im Wasserbad schmelzen lassen. Den Schokoguss mit einem Teelöffel auf den Mini-Gugelhupfe verteilen. Je ein Ei in die Mitte setzen.
![]() |
gesamte Zubereitungszeit: |
|
![]() |
Anzahl der Portionen: |
ca. 9 |
![]() |
Schwierigkeitsgrad: | leicht |
![]() |
Kosten: | mittel |


Durch das Absenden des Kommentarformulars erteilen Sie die Erlaubnis sowie Ihr Einverstädnis zur Speicherung Ihrer Daten durch diese Webseite. Gespeichert werden: Name, Email (wenn eingegeben) und Kommentar. Sie können Ihre Kommentare und damit gebundete Daten zu jedem Zeitpunkt löschen lassen. Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt. Sie können sich jederzeit über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten informieren. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie auch in der Datenschutzerklärung dieser Webseite.
Anmelden als ( Registrieren ? )
oder Kommentar als Gast schreiben
Kommentar laden...
The comment will be refreshed after 00:00.
Jetzt den ersten Kommentar zu diesem Rezept schreiben!
Letzte Kommentare